slide1 1920x532

Geschichte

Geschichte unseres OGV

Der Obst- und Gartenbauverein Baiersbronn e.V.

Von der Gründung 1979 bis heute

Alle interessierten Hobby- und Kleingärtner von Baiersbronn wurden am 21. November 1978 zur Gründungsversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Baiersbronn ins Cafe Rundblick eingeladen. Die Initiative hierzu ging vom späteren 1. Vorsitzenden, Herrn Walter Marx aus. Dem Aufruf zur Gründung des Obst- und Gartenbauvereins folgten ca. 40 Personen.

Bei dieser ersten Zusammenkunft wurde ein vorläufiger Vorstand gewählt. Dieser vorläufige Vorstand wurde beauftragt, eine Satzung zu erarbeiten sowie die endgültige Gründungsversammlung durchzuführen.

Diese Gründungsversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Baiersbronn e.V. fand dann am 16. Januar 1979 ebenfalls im Cafe Rundblick statt. Anwesend waren dabei 26 Personen sowie Herr Kuhnhäuser vom Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg aus Stuttgart und Herr Frey vom Obst- und Gartenbauverein Klosterreichenbach.

Bei dieser Gründungsversammlung wurde folgender Vorstand einstimmig gewählt:

Vorsitzender           
Herr Walter Marx
Kassier
Herr Karl Steudinger
Schriftführerin
Frau Beate Gaiser
Kassenprüfer Herr Fritz Eberhardt und Herr Alfred Eberhardt

Die 23 Gründungsmitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Baiersbronn e.V. waren:
Walter Marx, Carl Moese, Otto Pfau, Richard Beilharz, Otto Klumpp, Karl Steudinger, Irmgard Jäckle, Sigmund Wurster, Fritz Würth, Hermann Ganz, Berta Lutz, Lotte Wiskott, Hedwig Finkbeiner, Anneliese Berger, Luise Möhrle, Anneliese Neef, Fritz Eberhardt, Alfred Eberhardt, Beate Gaiser, Erika Gaiser, Marie Finkbeiner, Christiane Schindler und Max Morlock.

Bei der 1. Ordentlichen Mitgliederversammlung am 17. Januar 1980 wurde Herr Peter Amann aus Mitteltal zum 2. Vorsitzenden und Herr Fritz Würth als weiteres Vorstandsmitglied gewählt. Somit war der Vorstand komplett.

Vereinsziel war es von Anfang an, durch Vorträge und Vorführungen die Mitglieder über Fragen des Obst- und Gartenbaus zu beraten und fortzubilden und zwar, nach der Satzung auf folgenden Gebieten:

  • Förderung der Gartenkultur

  • Förderung aller Aktivitäten der Ortsverschönerung

  • Förderung des Obstbaus

  • Förderung eines wirksamen Umweltschutzes

Diesen Aufgaben hat sich der Verein bis heute gewidmet. Alle Mitglieder werden mehrmals im Jahr mit einem Rundbrief über alle Aktivitäten des Vereins unterrichtet. In regelmäßigen Abständen finden Vortragsabende zu interessanten und aktuellen Themen statt. Gut besucht sind auch immer die praktischen Vorführungen des Vereins, insbesondere der Baumschnittkurs im Frühjahr, wobei zu allen Veranstaltungen auch Nichtmitglieder willkommen sind.

Natürlich wird auch die Geselligkeit im Obst- und Gartenbauvereins Baiersbronn e.V. gepflegt. Den Vereinmitgliedern werden in jedem JahrAusflüge, eine Familienfeier im Café Rundblick sowie über die Sommermonate monatliche Stammtische angeboten.

Für den Obst- und Gartenbauverein Baiersbronn e. V. war es eine Selbstverständlichkeit und zugleich eine Herausforderung sich am 1. Baiersbronner Flecka-Fescht am 17./18.Juli 1982 zu beteiligen. Leider findet diese Veranstaltung nicht mehr statt. Aus dem Erlös dieses Festes hat der Obst- und Gartenbauverein Baiersbronn e. V. in den letzten Jahren einen Betrag von insgesamt 16.059 EURO an gemeinnützige Vereine und Organisationen gespendet.

Rechtzeitig zum 25-jährigen Vereinsjubiläum 2004 ging ein langer Wunsch des Vereins in Erfüllung: Nach vielen Vorarbeiten einschließlich Platzsuche konnte die vereinseigene Gerätehütte eingeweiht werden. Beim Bau der Hütte hat sich gezeigt, dass der Obst- und Gartenbauverein Baiersbronn e. V. auf seine Mitglieder zählen kann. Ein Grossteil der Arbeiten wurden von Vereinsmitgliedern getätigt.

Im Jahr 2019 wurde mit einer kleinen Jubiläumsfeier das 40-jährige Vereinsjubiläum gefeiert. Bei diesem Anlass wurde auch der aufgehübschte Platz um die Gerätehütte sowie die neu geschaffene Sitzgelegenheit der Öffentlichkeit übergeben.

Seit Herbst 2024 betreut der Obst- und Gartenbauverein mit mehreren ehrenamtlichen Helfern die von der Gemeinde Baiersbronn angeschaffte mobile Saftpresse.

Im Frühjahr 2025 übernahm der Gartenbauverein die Pflege der gemeindeeigenen Streuobstwiese am Lochweg/ Schelklewiese.
Hier werden künftig unsere Baumschnittkurse und auch Pflanzaktionen durchgeführt.

Auch bei der Gartenschau 2025 ist der Obst- und Gartenbauverein Baiersbronn vertreten. 
Zusammen mit den Landfrauen und den Imkern betreuen wir eine Gemeinschaftsfläche im Bereich Gartendorf Baiersbronn, auf der schon einige Aktivitäten wie Kinderprogramm oder Fachberatungen zu verschiedenen Gartenthemen geplant sind.


In den vergangenen Jahren hat sich der Obst- und Gartenbauverein Baiersbronn e. V. zu einem festen Bestandteil des Baiersbronner Vereinslebens entwickelt.

Aufgrund Ihrer großen Verdienste für den Gartenbauverein Baiersbronn wurden bisher 5 Vereinsmitglieder zu Ehrenmitgliedern des Vereins ernannt:

  • Walter Marx, Gründungsmitglied, 1. Vorsitzender von 1979 bis 1985

  • Karl Steudinger, Gründungsmitglied, Kassier von 1979 bis 1985 und 1. Vorsitzender von 1985 bis 1993

  • Beate Gaiser, Gründungsmitglied, Schriftführerin von 1979 bis 2002, danach Ausschussmitglied bis 2014

  • Fritz Würth, Gründungsmitglied, Ausschussmitglied von 1980 bis 1993, danach 2. Vorsitzender

  • Anna Maria Weigold, Ausschussmitglied von 1984 bis 2020

Chronologie Vorstandschaft (Stand 22.04.2025)

Funktion

Name

Zeitraum

1. Vorsitzender

Walter Marx

17.01.1979 - 09.01.1985

 

Karl Steudinger

09.01.1985 - 14.01.1993
davor Kassier

 

Martin Steudinger

14.01.1993 - heute
davor Ausschussmitglied

2. Vorsitzender

nicht besetzt

17.01.1979 - 17.01.1980

 

Peter Amann

17.01.1980 - 14.01.1993
danach Kassenprüfer

 

Fritz Würth

14.01.1993 – 19.02.2023
davor Ausschussmitglied

 

Andreas Züfle

18.03.2023 - heute

Kassier

Karl Steudinger

17.01.1979 - 09.01.1985
danach 1. Vorsitzender

 

Kurt Zahn

09.01.1985 - 14.01.1993

 

Walter Fuss

14.01.1993 - heute

Schriftführerin

Beate Gaiser

17.01.1979 - 21.02.2002
danach Ausschussmitglied

 

Sigrid Stephan

21.02.2002 - heute

Gerätewart

Gerhard Gaiser

23.01.1986 - 11.02.1999
davor Kassenprüfer

Friedbert Kallfass

11.02.1999 - 21.02.2008

Otto Pfau (kommissarisch)

21.02.2008 - 20.10.2008

Hans-Jürgen Börner

24.02.2011 - heute

(Ausschussmitglied)
seit 2019 Beisitzer

Fritz Würth

17.01.1980 - 14.01.1993
danach 2. Vorsitzender

Anna Maria Weigold

12.01.1984 - 20.02.2020

Martin Steudinger

01.01.1991 - 14.01.1993
danach 1. Vorsitzender

Else Schuler

14.01.1993 - 18.03.2023

Otto Pfau

14.01.1993 - 20.10.2008

Beate Gaiser

21.02.2002 - 20.02.2014
davor Schriftführerin

Petra Weigold

10.02.2005 - 24.02.2011

Marion Schnittger-Nold

20.02.2020 - 18.03.2023

Gebhard Kurz

24.02.2011 - heute

Andrea Schulze

24.02.2011 - heute

Jutta Mast

20.02.2020 - heute

 

Johannes Kallfass

18.03.2023 - heute

Kassenprüfer

Alfred Eberhardt

17.01.1979 - 09.01.1991

 

Fritz Eberhardt

17.01.1979 - 09.01.1985

 

Gerhard Gaiser

09.01.1985 - 23.01.1986
danach Gerätewart

 

Maria Ernst

23.01.1986 - 14.01.1993

 

Hildegard Nick

09.01.1991 - 14.01.1993

 

Peter Amann

14.01.1993 - 11.01.1996
davor 2. Vorsitzender

 

Hans Finkbeiner

14.01.1993 - 01.09.2014

 

Ernst Ehmann

11.01.1996 - 23.02.2017

 

Guido Frietsch

19.02.2015 - heute

 

Ralf Urbschat

23.02.2017 - heute

 

Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1

logo ogv baiersbronn

OGV Baiersbronn e.V.

Höferköpfleweg 41
72270 Baiersbronn
Telefon: 07442 / 5565

info@ogv-baiersbronn.de
www.ogv-baiersbronn.de